Für das Aktivsparhaus wurde eine kompakte Bauweise gewählt.
Strom und Warmwasser werden mit einer PV-Anlage (Photovoltaik) gewonnen. Infrarotheizplatten geben Strahlungswärme ab und sorgen gemeinsam mit der kontrollierten Wohnraumlüftung für ein angenehmes Raumklima. Ca. 92% der Wärme werden zurückgewonnen und sparen Energie.
Der Heizwärmebedarf kann bei niedrigen 20 kWh pro Quadratmeter und Jahr liegen und damit nahe am Passivhausstandard.