„Lehmbau ist wie Kuchen backen“, so Georg S., Maurer-Facharbeiter bei LECHNERs, „es erinnert mich an meine Sandkastenzeit. Das kreative Bauen mit Lehm macht einfach Spaß.“
„Beim Aufbringen der Lehmschichten kommt man ganz schön ins Schwitzen“, meint Georg G., Maurer-Vorarbeiter bei LECHNERs, „da komme ich mir vor wie in der Sauna, aber es kommt immer etwas Gutes dabei raus.“
„Eine abgeplatzte Ecke oder ein Wasserschaden - Lehm verzeiht alles! Und die Ausbesserung ist später nicht mehr zu erkennen“, berichtet Josef H., Maurer-Vorarbeiter bei LECHNERs.
„Ich habe Lehm schon probiert, er schmeckt sogar!“ Leonie, eineinhalb Jahre alt.
„Danke Lehm, meine Hände sind ganz weich“, sagt Sebastian H., bei LECHNERs Geschäftsführer, und denkt an die Zeit, als der Lehm noch nicht an den Wänden war.
„Aus Lehm kann man auch Skulpturen, Ritterburgen, Scheren oder Bügeleisen formen“ ,erinnern sich Tobias, Daniela, Lisa und Simon.
Leicht verfügbar und kinderleicht in der Verarbeitung. Doch aus was besteht Lehm? Lehm ist nichts weiter als eine Mischung aus Ton, Schluff (Feinsand), Sand und Wasser.
Lehm ist übrigens einer der ältesten Baustoffe. Das Klima in Lehmgebäuden ist gesund und bietet ganz nebenbei unbegrenzte Möglichkeiten in der Gestaltung des Innenbereichs. Wir nehmen uns viel Zeit für die Beratung. So bekommen Sie das, was Sie sich vorstellen, um Ihre Gesundheitsansprüche zu steigern und allergiefrei leben zu können.