LECHNERs Büro, Produktionshallen & Lager!

Bei der Herstellung braucht jeder Bauartikel unterschiedlich viel Energie. Für die thermischen Prozesse, die z. B. bei mineralischen Dämmstoffen nötig sind, werden häufig fossile Brennstoffe verwendet. Somit steigt der Energiebedarf. Wird die dafür verwendete Energie nicht aus erneuerbaren Quellen verwendet, können Klimaveränderungen entstehen.

Holzfaserdämmung wird im Nass- oder Trockenverfahren aus Sägeresten und Hackschnitzeln gewonnen. Als Rohstoff werden Nadelhölzer wegen ihrer höheren Faserqualität bevorzugt. Im Nassverfahren kann der Faseranteil bis zu 100 % betragen und auf Bindemittel oftmals verzichtet werden. Holzfaserdämmung ist mineralischen Dämmstoffen weit überlegen und kann für besseren Wärme- und Hitzeschutz sorgen.

Unbenannt

Digitalisierung und Automatisierung sind bei uns LECHNERs angekommen. Durch die Investition einer Zimmermeisterbrücke mit einem Fräs- und zwei Klammeraggregaten kann die Elementfertigung im Holzhausbau zu einem Einmannarbeitsplatz umgestaltet werden. Ein Zweischichtbetrieb ist möglich, wenn Arbeitsspitzen abgearbeitet werden.

Holzhaus Bu4

Wir sollten überlegen, was die Dinge, die wir heute tun auf Dauer für Auswirkungen haben. Eine gute Idee! Holzhaus: ca. 145 qm Wohnfläche, Heizung: Wärmepumpe, Stromerzeugung: Photovoltaik & Speicher, Energiekosten für Heizung, warmwasser, Licht und allgemeine Geräte: ca. 10.--€. 

Wir, die LECHNERs, produzieren nachhaltig und ressourcenschonend. Wir bauen energiesparend und zukunftsorientiert. Wir stehen für soziale Verantwortung und eine lebenswerte Zunkunft.

Ehrung

Im Rahmen der jährlichen Betriebsversammlung wurden drei Mitarbeiter für Ihre langjährige Treue zur Firma geehrt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren Verstanden Ablehnen